museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Nach (Jahr)0x
Vor (Jahr)499x
SchlagworteArchitekturx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Römisches Ziegelfragment (Imbrex) mit Legionsstempel

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Funde der Römischen Epoche Archäologische Abteilung Architektur - Dachdeckungen [2010/0446]
Ziegelfragment; römischer Dachziegel mit Legionsstempel der 22. Legion; Römerzeit (Stadtmuseum Bad Dürkheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim / Manuel Thomas (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fragment eines halbrunden Ziegels, eines so genannten "imbrex" (Pl.: imbrices). Er wurde von der 22. Legion gefertigt, wie der Stempelabdruck "[LE]G XXII" auf der Oberseite belegt. Da in Rheinzabern in römischer Zeit nicht nur Terra-Sigillata, sondern auch durch die 22. Legion dort Ziegel produziert wurden, ist eine Herstellung an diesem Ort möglich.
Ein römisches Ziegeldach bestand vornehmlich aus so genannten "tegulae" (Sg.: tegula), also Ziegelplatten mit hochgezogenen Randleisten. Um ein dichtes Dach zu bekommen, mussten die aneinandergelegten Leisten mit halbrunden Ziegeln, den "imbrices" überdeckt werden.
Eine genaue Datierung nur schwer möglich. Da der Schwerpunkt der Produktion im römischen Rheinzabern zwischen 150 und 260 n. Chr. lag, dürfte das vorliegende Exemplar in diesem Zeitraum gefertigt worden sein.

Möglich, dass es sich hierbei um die Inventarnummer 1897/0029 handelt "Legionsstempel XIIII von Germersheim (Römerstraße) ded. Dir. Gnauck" vielleicht wurde hier die römische Zahl falsch gelesen.

Material/Technik

Rotbrauner Ton, gebrannt und danach gestempelt

Maße

Breite max. 11,9 cm; Länge max. 14,5 cm

Literatur

  • U. Brandl, E. Federhofer (2010): Ton + Technik Römische Ziegel. Stuttgart
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.